- freischwimmen
- frei|schwim|men, sich (früher)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
freischwimmen — frei||schwim|men 〈V. refl. 231; hat〉 sich freischwimmen 1. 〈früher〉 die Schwimmprüfung zum Freischwimmer ablegen 2. 〈fig.〉 selbstständig werden u. eigene Entscheidungen treffen * * * frei|schwim|men, sich <st. V.; hat: 1. (früher) eine… … Universal-Lexikon
freischwimmen — sich freischwimmen sich ablösen, sich auf eigene Füße stellen, autonom werden, sich befreien, [sich] emanzipieren, sich frei machen, sich [los]lösen, selbstständig werden; (geh.): das Joch abschütteln, die Fesseln abstreifen/abwerfen/sprengen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
freischwimmen — freischwimmenrefl 1.sichderBevormundungentziehen;sichvonHemmungenfreimachen;sichbewähren;seineSchuldenbezahlen.DemSchwimmsportentnommen.1910ff. 2.zumerstenMalkoitieren.1940ff. 3.seineGeschlechtskälteverlieren.1940ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Brasil-Perlmutt-Buntbarsch — Junger Brasil Perlmutt Buntbarsch Systematik Unterordnung: Lippfischartige (Labroidei) Familie … Deutsch Wikipedia
Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch — (Anomalochromis thomasi) Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) … Deutsch Wikipedia
Anomalochromis thomasi — Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch (Anomalochromis thomasi) Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) … Deutsch Wikipedia
Betta — Kampffische Betta smaragdina Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) … Deutsch Wikipedia
Betta smaragdina — Smaragd Kampffisch männlicher Smaragd Kampffisch Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) … Deutsch Wikipedia
Brutpflege — Küken des Kaiserpinguins (Aptenodytes forsteri) in der Bauchfalte eines Elterntieres Unter Brutpflege versteht man die Fürsorge der Eltern (meistens des Weibchens) für ihre Nachkommen (Brut) aufgrund angeborener Instinkte über die Brutfürsorge… … Deutsch Wikipedia
Buntbarsche — Roter Buntbarsch (Hemichromis bimaculatus) Systematik Acanthomorpha Stachelfl … Deutsch Wikipedia